"Der Wunschredner"
LEBENSREDNER FÜR IHRE TRAUERFEIER 



Trauerrede als Bestandteil der Bestattung


Eine Trauerrede oder auch Grabrede dient dazu, dem Verstorbenen während der Trauerfeier bzw. am Grab mit würdigenden Worten die letzte Ehre zu erweisen. Sie ist fest in den Ablauf der meisten christlichen oder weltlichen Trauerfeiern integriert. Die Angehörigen entscheiden, wer die Rede in der Friedhofskapelle oder in der Leichenhalle hält: Bei einer freien Zeremonie spricht entweder ein weltlicher Redner, häufig auch ein Angehöriger oder Freund der verstorbenen Person. Auf konfessionellen Trauerfeiern werden die Trauerreden von Priestern oder Pfarrern gehalten.



Ablauf

Wie ist eine freie Trauerfeier aufgebaut?

Eine freie Trauerfeier ist normalerweise am besten, wenn sie nicht länger als 20 Minuten dauert. Diese Zeitspanne ermöglicht es euch als enge Verwandte oder sogar als Familien-mitglieder, einen persönlichen und würdevollen Abschied von eurem geliebten Menschen zu nehmen. Außerdem wird so sichergestellt, dass die Trauernden die Möglichkeit haben, sich auf respektvolle Weise zu verabschieden.

Inhalt einer freien Trauerrede

 Das Hauptaugenmerk meiner freien Trauerrede liegt darauf, das Leben des Verstorbenen zu würdigen. Mit meiner Rede möchte ich die verschiedenen Stationen, bedeutungsvollen Momente und die einzigartige Persönlichkeit des Verstorbenen beleuchten. Indem ich die Lebensgeschichte des Verstorbenen nachzeichne, hoffe ich, einen schönen und tröstlichen Abschied für dich, seine Familie und seine Freunde zu gestalten. Während der Trauerrede möchte ich dir die Möglichkeit geben, in Erinnerungen zu schwelgen und dich zu verabschieden. 

Wer kann in einer freien Trauer-Zeremonie bestattet werden?

Im Prinzip kann jeder eine freie Bestattungs-zeremonie erhalten, unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit oder seiner Vorliebe für geweihte Erde. Das bedeutet, dass auch Menschen, die nie einer Kirchengemeinde angehörten oder sich gegen eine Bestattung in geweihter Erde entschieden haben, diese Art von Dienstleistung in Anspruch nehmen können. 

Es ist wichtig zu wissen, dass manche Menschen zum Zeitpunkt ihres Todes zwar noch einer Kirchengemeinde angehören, sich aber nicht mehr als religiös bezeichnen und daher eine freie Trauerfeier bevorzugen. Wenn eine verstorbene Person zu Lebzeiten einen bestimmten Bestattungswunsch geäußert hat, ist es wichtig, diesem Wunsch nachzukommen. 

Dazu gehört auch eine freie Trauerfeier, wenn dies ihr Wunsch war. Als Trauernde wissen wir, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass die Wünsche deines Angehörigen respektiert und erfüllt werden.
Wenn du Hilfe brauchst oder weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir sind da, um dich in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.


Details



Rituale

Welche Rituale gibt es?


Es gibt viele Rituale für freie Trauerfeiern, hier findet ihr erste Ideen.

Die Blumen

Dieses Ritual hat eine tiefe Bedeutung, die es zu etwas ganz Besonderem macht. Bei dieser Zeremonie hat jeder Trauernde die Möglichkeit, seine eigene Schnittblume, Blüte oder seinen Zweig mitzubringen. Diese von Herzen kommenden Gesten sollen die letzten guten Wünsche des Trauernden an den Verstorbenen übermitteln und durch die leuchtenden Farben Freude bringen. Die einzelnen Blumen werden nacheinander in einer schönen Vase auf dem Sarg oder neben der Urne niedergelegt. Diese zarte Tradition ermöglicht einen bedeutungsvollen Abschied.

Die Samen

Dieses bedeutungsvolle Ritual wird über Jahre hinweg andauern und jedem Trauernden Trost und ein Gefühl der Erneuerung geben. Als Zeichen des Gedenkens erhält jeder Trauernde im Voraus eine kleine Tüte mit Blumensamen. Diese Samen können nach der Beerdigungs-zeremonie behutsam um die Grabstätte oder einen anderen Ort von persönlicher Bedeutung verstreut werden. Jeder Samen symbolisiert das Leben und steht für die Möglichkeit eines Neuanfangs. Es wird oft gesagt, dass für jedes Leben, das zu Ende geht, ein neues geboren wird. Dieser sanfte Akt der Aussaat ist eine tröstliche Erinnerung daran, dass das Leben auch im Angesicht des Verlustes weiter blüht.

Die Trauerkerze

Diese zeitlose Tradition hat eine groß Bedeutung und kann eine sinnvolle Ergänzung zu jeder nicht-religiösen Trauerfeier sein. Die Trauerkerze dient sowohl den Trauernden als auch der verstorbenen Seele auf ihrem letzten Weg als Quelle des Trostes.

Wir empfehlen, dieses Ritual zu erweitern, indem wir die Trauernden zur Teilnahme einladen und gemeinsam Teelichter um den Sarg herum aufstellen, als Symbol der Einheit und des gemeinsamen Gedenkens.







Details